• Startseite
  • Über uns
  • Das Team
  • Das Kind
  • Die Eltern
  • Kontakt

Kindertagesstätte

Unsere katholische Kindertagesstätte "Haus Elisabeth" befindet sich in 67294 Stetten, Hauptstraße 34/36, einer kleinen Gemeinde im Donnersbergkreis. Der Betriebsträger Kirchengemeinde Hl. Anna Kirchheimbolanden.. Der Gebäudeträger ist die Ortsgemeinde Stetten.

Größe und Lage

Unsere Kindertagesstätte ist die einzige im Ort. In unmittelbarer Nähe befinden sich Grundschule und Kirche. Unsere Einrichtung ist dreigruppig. Die ersten beiden Gruppen befinden sich im Haupthaus und die dritte Gruppe befindet sich im ehemaligen Bürgerhaus. Die beiden Gebäude sind über das Außengelände miteinander verbunden. Unsere Einrichtung kann von 55 Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt besucht werden (Der Träger entscheidet über die Anzahl der Aufnahme der 1 jährigen). Zu unserem Einzugsgebiet zählen Ilbesheim und Stetten. Die Kinder aus Ilbesheim können ab dem 3. Lebensjahr kostenlos mit dem Bus in die Ein-richtung gelangen. Die beiden Gemeinden gehören zur Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und liegen im Donnersbergkreis. Sie sind landwirtschaftlich geprägt und haben eine ideale Autobahnanbindung.  

Unsere Räume

„Wenn Kinder in unserer Gesellschaft einen Platz haben sollen, müssen wir ihnen den Raum geben, den sie brauchen." („Die Kleinsten im Blick", Praxishilfe)  

Raumgestaltung nach dem Hamburger Modell

Die Gestaltung unserer Räume orientiert sich am Hamburger Modell. Hierbei wird die Planung und Einrichtung eines gesamten Raumes als Einheit, anstelle einzelner Einrichtungsgegenstände gesehen. Charakteristisch für dieses Model sind die Schaffung von Atmosphäre durch Beleuchtung, anregende Wandgestaltung und die Spiel- und Podestlandschaften mit unterschiedlichen Materialien, die zur Sinneserfahrung beitragen. Zu-dem bietet das Modell vielfältige Bewegungsangebote, Spiel-, Ruhe - und Schlagmöglichkeiten. Höhlen und Nischen dienen als Rückzugsmöglichkeiten. Der Raum ist für unterschiedliche Entwicklungsphasen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder ausgelegt. In den Räumen tragen Spiegel, auf Augenhöhe der Kinder, dazu bei ein positives Selbstbewusstsein und eine realistische Selbstwahrnehmung zu entwickeln. Die Räume nach dem Hamburger Modell einzurichten war uns als Team wichtig, da dies eine freundliche, harmonische und anregende Atmosphäre für die Kinder schafft und gleichzeitig einen Aufforderungscharakter darstellt.  

Unsere Gruppen

  Wir haben eine geöffnete Gruppe (21 + 4) und zwei altersgemischte Gruppen (7 + 8).  

Haupthaus (Hauptstraße 36)

Pusteblumengruppe (21 Regelkinder + vier Kinder u. drei Jahren) Die Gruppe befindet sich im Erdgeschoss. Sie verfügt über zwei Räume. Im Nebenraum befindet sich die Spiellandschaft mit 2. Ebene. Der Sanitärbereich mit Wickeltisch und Waschrinnen befindet sich gleich neben dem Gruppenraum.  

Regenbogengruppe  (15 Kinder)

Dieser Gruppenraum befindet sich im Obergeschoss. Auch diese Gruppe verfügt über eine zweite Spielebene. Der Sanitärbereich mit Wickeltisch und Waschrinnen liegt unmittelbar daneben. In dieser Gruppe essen die Kinder auch zu Mittag, da die Küche gegenüber liegt. Zudem verfügen wir über das„ Atelier", das von jeder Gruppen genutzt werden kann. Büro, Personalzimmer und Küche befinden sich im oberen Stockwerk    

Haus 2 (Hauptstraße 34) ehemaliges Bürgerhaus

   

Gänseblümchengruppe (Nestgruppe) 15 Kinder ab dem 1. Lebensjahr

Diese Gruppe besteht aus einem Hauptraum mit Spiellandschaft und 2. Ebene, einem Nebenraum mit Spiel- und Schlaflandschaft. Einer kleinen Teeküche und anliegendem Sanitärraum mit Kinder- und Personaltoilette, Wickeltisch und Waschrinnen. Unsere Einrichtung verfügt über ein Außengelände mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.  

∼

  • Kindertagesstätte
  • Öffnungzeiten
  • Tagesablauf
  • Ernährung
  • Pädagogisches Konzept
  • News
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • sponsored by BARUDIO photodesign